Info: Communio Sanctorum

Communio Sanctorum ist eine auf diözesaner Ebene anerkannte geistliche Gemeinschaft kontemplativen - missionarischen Charismas. Sie wurde im Jahr 1975 von zwei Priestern, Pater Vidal Gutierrez und Pater Peter Bretzinger, gegründet. 

Die Gemeinschaft vereint zwei Schwerpunkte:

  • Sie ist kontemplativ, das heißt: Die Mitglieder leben aus dem Gebet, verbringen viel Zeit mit Gott und suchen seine Nähe.
  • Sie ist missionarisch, das heißt: Mitglieder verkünden den Glauben und leisten pastorale und humanitäre Betreuung an unterschiedlichen Orten in der Welt.

Arbeit und Aufgaben

Die Gemeinschaft hat ihren Ursprung in Deutschland, arbeitet derzeit jedoch hauptsächlich in Ecuador. Dort leben die meisten Mitglieder, die ihr Leben ganz Gott geweiht haben (Priester und Schwestern).

Aufgaben in Ecuador:

  • Führen einer katholischen Schule. Kinder und Jugendliche werden dort vom Kindesalter an bis zum Abitur begleitet.
  • Betreuen der Kinder und Eltern im Kinderkrankenhaus der Hauptstadt Quito.
  • Seelsorge in mehreren Pfarreien.
  • Halten von Exerzitien (geistliche Tage der Besinnung und des Gebets) überwiegend in den geistlichen Zentren.

Mission in verschiedenen Ländern

Neben der Arbeit in Ecuador gibt es das umfangreiche missionarische Wirken in vielen anderen Ländern:

  • In Lateinamerika: El Salvador, Perú, Chile, Kolumbien
  • In Nordamerika: New York City und New Jersey (USA)
  • In Europa: Deutschland und Spanien
  • In Asien: Japan
  • Im Nahen Osten und in Afrika: Libanon und Ruanda

Überall, wo die Gemeinschaft wirkt, kümmert sie sich nicht nur um die Glaubensweitergabe, den Menschen von Gott zu erzählen und sie zur Begegnung mit ihm einzuladen, sondern auch um die Nöte der Menschen: etwa Bildung, Gesundheit, Trost und seelsorgerische Begleitung in allen Lebens- und Leidenssituationen. 

Der wichtigste Auftrag besteht darin, das Höchste und Wichtigste zu vermitteln: der Dreieinige Gott. Ihm wird in der Anbetung des Allerheiligsten Sakramentes, bei der die Gläubigen still vor Gott verweilen dürfen, höchste Ehre gegeben.

Mitglieder

Zurzeit gehören zur Gemeinschaft:

  • 7 Priester
  • 9 Schwestern
  • Viele Laien, die nach ihren Möglichkeiten mitarbeiten, aber vor allem im Gebet und in der Anbetung verbunden sind.

Besondere Berufung

In den 50 Jahren des Bestehens ist die Gemeinschaft besonders dem Ruf gefolgt zu sühnen und zu beten, wo Menschen außerordentliches Leiden ertragen mussten. An Orten von grausamen Massakern und Zerstörung, wie El Mozote (in El Salvador), Hiroshima, im Libanon, in Ruanda oder Burundi, wird um Umkehr und Heilung gebetet, damit Gott aus Leid und Fluch Segen und Frieden entstehen lässt.

Gebet und Hoffnung

Möge der Herr auch in Zukunft das Wirken unserer Gemeinschaft mit Seinem Segen begleiten und viele Früchte der Umkehr schenken.